Beratung zum Thema Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht – eine Kernkompetenz der Hospizarbeit

Details zur Veranstaltung

Beginn
04.12.2025
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Dr. Thomas Sitte und Bettina Mathes
Veranstalter:in
HPVHessen und PalliativStiftung
Hauptsächliche Zielgruppe
multidisziplinär
Veranstaltungsort
Fulda Palliativstiftung
Teilnahmemöglichkeit
nur vor Ort
Beschreibung

Jeder von uns – gleich welchen Alters - kann unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der er selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann. Nicht selten erleben wir in der Hospizarbeit, dass Familiensysteme im Angesicht der letzten Lebensphase unzureichend vorbereitet sind. Daher ist es von jeher unser Anliegen, die Informationen und Beratung zu diesen Themen in die Gesellschaft zu tragen und das stellt eine der Kernkompetenzen von uns Hospizarbeitenden dar. Dieses Angebot zur Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit ihr Beratungsangebot als Hospizdienst auf eine fundierte Basis zu stellen.

Zunehmend mehr Menschen möchten gerne unsere Beratung nutzen um für solche Lebens- und Behandlungssituationen mit einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung vorbereitet zu sein. Vielen fallen die mit dem Thema verbundenen Entscheidungsprozesse jedoch nicht leicht. Ein hohes Maß an Empathie, Wissen und eine gute Gesprächsführung sind von den Beratern gefragt. In Kooperation von HPV Hessen und Deutsche PalliativStiftung wird eine erste Schulung zur Beratung über Patientenverfügungen als Intensivseminar durchgeführt.

Anhand vieler praktischer Fallbeispiele und eigener Erfahrungen der Teilnehmer wird als Schwerpunkt in kleiner und großer Gruppe bearbeitet. Insbesondere wird dabei Wert gelegt auf die einfache und praxisrelevante Umsetzbarkeit der vermittelten Inhalte

  • Patientenrechte, wann darf wie behandelt werden?
  • Möglichkeiten der Leidenslinderung?
  • Wie kann der Patientenwunsch verfasst werden?
  • Wie kann der Patientenwunsch durchgesetzt werden?

Anmeldung über: info@palliativstiftung.com

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
22.08.2025

Zurück