DER TOD GEHÖRT DAZU. DAS SEPULKRALMUSEUM MUSS BLEIBEN!

 

Wenn das Museum weiterhin seinen Dienst für unsere Gesellschaft leisten soll, braucht es die essenzielle Unterstützung der öffentlichen Hand.

Generalsanierung und Neukonzeption ist nötig

Das Museum für Sepulkralkultur gibt es bereits seit 1992. Es ist dem Themenfeld Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken gewidmet. Durch Aufklärung, Beratung und Vermittlung in einem vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm gelingt es, Diskurse anzustoßen, die einerseits den Wandel der Sepulkralkultur lebendig begleiten und andererseits die Möglichkeit für eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit bieten. Ein Museum der besonderen Art.

Weiterlesen …

Tag des Ehrenamtes- 05.12

Der Hospiz und PalliativVerband Hessen ist stolz mit seinen über 10000 Mitglieder, hauptsächlich im Ehrenamt ein wichtiger Motor zu sein für gesellschaftliche Stabilität und Weiterentwicklung- Wir sagen DANKE

 

Weiterlesen …

Erfolgreiche Mitgliederversammlung des HPV Hessen

Mitgliederversammlung des Hospiz- und Palliativverbandes Hessen

Am vergangenen Freitag, fand in Frankfurt, die jährliche Mitgliederversammlung des Hospiz- und Palliativverbandes Hessen statt. Ein besonderer Moment der Versammlung war die Verabschiedung der langjährigen Kassenwartin, Frau Dr. D. Müller. Die anschließenden Nachwahlen waren erfolgreich.

 

Weiterlesen …

HPV Hessen tritt der Initiative Beruf und Pflege Hessen bei

Bündnisbeitritt durch hessische Staatsministerin Diana Stolz für  Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, bescheinigt

Weiterlesen …

Gehaltvoller Auftakt - 1. Fachtagung zu Netzwerkarbeit und § 39d SGB V

Die rege Beteiligung des sehr am Thema interessierten Fachpublikums sorgte am Freitag in Frankfurt für eine dynamische.....

Weiterlesen …

HPV Hessen und DHPV zeichnet "Charta der Vielfalt"

Am 12. Oktober findet der Welthospiztag 2024 statt. Im Vorfeld hat der Hospiz und Palliativ Verband Hessen und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Mit dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ unterstützen wir außerdem Diensten und Einrichtungen, die rund um den Welthospiztag überall in Hessen und im gesamten Bundesgebiet über hospizliche und palliative Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen informieren.

Weiterlesen …

Filmvorführung- Im Hospiz Leben und Tod

Das Hospiz Sankt Katharina läd ein zur Filmvorführung " Im Hospiz Leben und Tod"

Am 19.09. 2024 um 17 Uhr im Hörsaal des Sankt Katharinen Krankenhauses. Live vor Ort: Der Filmemacher reportagenalex und Protagonisten des Films. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und zum Gespräch. Um Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung wird gebeten unter: christine.landscheider@sankt.katharinen-ffm.de

 

Weiterlesen …