Am Ende zählt der Mensch

Welthospiztag 2025 – „Hospiz – Heimat für alle“ (Kopie)

Am 11. Oktober 2025 begehen wir den Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz – Heimat für alle“. Dieses Motto steht für eine Haltung, die Zugehörigkeit, Würde und Mitmenschlichkeit unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensgeschichte anbietet – sowohl in der hospizlichen Begleitung als auch im Ehrenamt.

Die Hospizidee ist seit ihren Anfängen ein Ausdruck von gelebter Solidarität und Vielfalt. Sie bietet Menschen am Lebensende einen Ort der Geborgenheit – eine Heimat, die nicht an äußere Merkmale gebunden ist. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen: gegen Ausgrenzung und für eine offene, interkulturelle Willkommenskultur.

Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für alle Menschen da – unabhängig davon, woher sie kommen oder welchen Hintergrund sie mitbringen. Ebenso gilt: Im hospizlichen Ehrenamt sind alle Menschen willkommen und erwünscht.

Der HPVHessen unterstützt das diesjährige Motto und lädt dazu ein, gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Menschlichkeit zu setzen. In ganz Hessen finden rund um den Welthospiztag Veranstaltungen statt – von Tagen der offenen Tür über Lesungen und Konzerte bis hin zu Informationsständen. Sie alle zeigen: Hospiz ist ein Ort der Begegnung, des Zuhörens und des Miteinanders.

Heimat ist das, was Menschen suchen – gerade am Lebensende. Ehrenamt kann ein Stück Heimat sein.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Hospiz ein Ort bleibt, an dem jeder Mensch willkommen ist. Danke an alle Ehren- und Hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Hospizarbeit in Hessen, die tagtäglich sich dafür einsetzten das Menschen am Lebensende auch eine Heimat fühlen können.